Steilflächenbewirtschaftung

18.02.2015 08:49

Steilflächenbewirtschaftung

Am 11. Februar fand mit betroffenen Grundbesitzern im GH Pammer ein Treffen bezüglich möglicher Bewirtschaftungsformen statt. Unterstützt werden die Grundbesitzer dabei auch von der Bezirksbauernkammer Freistadt. Folgende Möglichkeiten wurden erörtert:

• Verwertung über Beweidung durch landwirtschaftliche Betriebe, welche beispielsweise Jungtiere
   über den Sommer „ausquartieren“

• Beweidung durch extensive Fleischrassen (z.B. Galloway, Wild, etc.)

• Biodiversitätsflächen mit der Möglichkeit der Beantragung als ökologisch wertvolle Flächen
   (WF-Flächen)

• Auslotung der Möglichkeiten einer maschinellen Bewirtschaftung (Betriebe, die bereits 
   entsprechende Maschinen besitzen)

Diese angesprochenen Lösungsansätze werden weiterverfolgt. Generell wurde festgestellt, dass derartige Nutzungen vor allem Thema für landwirtschaftliche Betriebe ist, welche sich in diesen Richtungen weiterentwickeln wollen/können. Einige der Grundbesitzer haben die grundsätzliche Bereitschaft erklärt, bei derartigen Nutzungen ihre Flächen einzubringen.

Für Unterstützung, Auskünfte und Beratung stehen die Gemeinde Hirschbach, Ortsbauernschaft Hirschbach und die Bezirksbauernkammer Freistadt gerne zur Verfügung.

18.02.2015 08:49