Petition für 110kV-Leitung

24.06.2019 13:33

Bericht von Veronika Walchshofer:

​​Wir haben viel geschafft - das Drüberfahren mit der 110kV-Freileitung ist nicht gelungen. Ein Highlight war die Demonstration von 1400 Menschen aus der Region und darüber hinaus, die unser berechtigtes Anliegen vor das Landhaus getragen hat. Danke nochmals allen fürs Dabeisein. Auch wenn die hohe Landespolitik inklusive ORF demonstrativ geschwiegen hat, war man ziemlich beeindruckt von der Größenordnung und der Qualität der Kundgebung, hört man.

DemoLinz_110kVLeitung

Was hat sich seit der Demo getan? Ein Verein wurde Ende März gegründet. Es haben sich eine Reihe von Personen zwischen Rohrbach und Waldburg bereit erklärt, im Verein IG Landschaftsschutz Mühlviertel Funktionen zu übernehmen. Obmann ist der Steuerberater Bernhard Neulinger aus Bad Leonfelden, sein Stellvertreter ist Dominik Revertera aus Helfenberg, Landwirtschaftskammerrat und Obmann der Sektion Forstwirtschaft im Wald- und Grundbesitzerverband. 

19 Ortschaften sind mit Ortsbeiräten im Verein vertreten. Für Hirschbach sind das Hubert Pammer und Wagner Stefan. Veronika Walchshofer und Manfred Voit engagieren sich als Vorstandsmitglieder gemeinsam u. a. mit Ortsbauernobmann Günter Pötscher aus Ahorn. Beim 1. Erdkabelstammtisch am 10. Mai in Bad Leonfelden haben der Umweltjurist Dr. List und Professor Haslinger (TU Wien) referiert. Näheres auf der Homepage unter www.110kvmuehlviertel. at. Es arbeitet ein tolles Team zusammen – neben dem Vorstand und den Ortsbeiräten aus allen betroffenen Gemeinden verfügt der Verein über einen Fachbeirat von Juristen, Technikern und Wirtschaftsfachleuten.  

Wir hatten gehofft, dass nach Resolutionen der betroffenen Gemeinden, negativer Stellungnahmen der Grundeigentümer und Einwänden vieler Anrainer die Vernunft siegen würde. Für unser Mühlviertel wollen wir ein innovatives Projekt haben, das nachhaltig orientiert ist und die Interessen aller Betroffenen im Blick hat. Es erging von der IG Landschaftsschutz Mühlviertel mehrmals die Einladung an die Landespolitik, gemeinsam eine zukunftsorientierte, umweltschonende Lösung zum Wohle aller zu erarbeiten, das Wort Nachhaltigkeit mit Inhalt zu füllen.  

Was sind die nächsten Schritte des Vereins IG Landschaftsschutz Mühlviertel? Erarbeitung einer Stellungnahme zur vorgelegten Kostenvergleichsstudie Erdkabel – Freileitung. Ergebnisse dazu gibt es demnächst. Beauftragung einer Machbarkeitsstudie für das Erdkabel im Mühlviertel durchgeführt von Erdkabelspezialist Professor Brakelmann aus Deutschland.  

Die finanziellen Mittel für die externe Prüfung einer Erdkabelvariante wollen und werden wir gemeinsam aufbringen. Es ist aus unserer Sicht ein Investitionsbeitrag in den Werterhalt der eigenen Liegenschaft, ebenso wie in den Erhalt unserer intakten, klein räumigen Kulturlandschaft. Wenn viele ihre Talente, ihr Wissen, ihre Zeit und finanzielle Beiträge zusammentun – dann werden sich vielleicht manche wundern, was alles möglich ist. Wir laden also herzlich ein, sich an der Finanzierung der Machbarkeitsstudie mit einem „Investitionsbeitrag" zu beteiligen.  

Wir freuen uns über euer Interesse und wir freuen uns, wenn viele an die Möglichkeit glauben, dass viele „Kleine" Großes zustande bringen können. Danke allen, die sich an der Investition beteiligen.  

Es grüßen euch herzlich Hubert Pammer und Stefan Wagner (Ortsbeiräte), Manfred Voit und Veronika Walchshofer (Mitglieder Vorstand)  

Kontodaten: Empfänger IG Landschaftsschutz Mühlviertel – AT21 3427 7000 0003 6723 – RZOOAT2L277 – Verwendungszweck: „Investitionsbeitrag" Landschaftsschutz Mühlviertel

24.06.2019 13:33