Erdkabel im Mühlviertel - TECHNISCH und FINANZIELL machbar - Kostenfaktor 1,18

05.09.2019 08:50

Am 14. August 2019 wurden wesentliche Ergebnisse aus der Studie zur Machbarkeit eines 110kV-Erdkabels im Mühlviertel in Linz präsentiert. Das hochkarätig besetzte Podium mit den Universitätsprofessoren Brakelmann und Haslinger, dem Netzspezialisten Dr.-Ing. Pöller, dem Juristen und Universitätsdozenten Dr. List und den Obleuten der IG Landschaftsschutz Mühlviertel berichtete und stellte sich den Fragen der Journalisten im Rahmen einer eineinhalbstündigen Pressekonferenz.

Die 110kV-Erdkabel-Machbarkeitsstudie Brakelmann wurde zum größten Teil finanziert aus Beiträgen von Bürgerinnen und Bürgern und Gemeinden aus dem Mühlviertel. Allen Hirschbacherinnen und Hirschbachern, die sich beteiligt haben, ein herzliches danke. Auch die Gemeinde hat zur Finanzierung im Interesse von Hirschbach beigetragen. Es wird wissenschaftlich seriös auf höchstem Niveau gearbeitet. Die wesentlichen Ergebnisse der Machbarkeitsstudie sind:

1. Die Kabelvarianten sind machbar.

2. Die Kosten der Erdkabelvariante sind vergleichbar mit der Freileitungsvariante. Begleitend zur Veröffentlichung der Studienergebnisse haben sich mehr als 1000 Menschen zu einer Kundgebung am Linzer Domplatz eingefunden. Viele Medien haben berichtet. Hirschbach war stark vertreten. 

Danke den Teilnehmern, den Helfern im Organisations- und Technikteam und den Musikerinnen und Musikern, die die Erdkabelkapelle II ermöglicht haben. Danke den beiden Ortsparteien für die Finanzierung des Busses. Wir sind mehr denn je überzeugt, dass die Freileitungspläne den Gemeindeinteressen zuwiderlaufen und stehen hinter den Bemühungen der IG Landschaftsschutz Mühlviertel für die Durchsetzung der 110kV-Erdverkabelung in unserer Region. Wir danken allen Aktiven aufrichtig für die eingesetzte Zeit und Energie. Im Rahmen der Kundgebung hat Obmann-Stv. Dominik Revertera das Angebot an die Politik für einen echten Dialog erneuert, ebenso wie das Angebot für eine Innovationspartnerschaft mit der Region. Wir erwarten, dass die politischen Entscheidungsträger dieses Angebot annehmen.

Nähere Infos zu Pressekonferenz und Kundgebung auf der Homepage der IG Landschaftsschutz Mühlviertel: www.muehlviertel110kv.at 

GV Veronika Walchshofer Vizebgm. Dr. Regina Mossbauer Bgm. Ing. Wolfgang Schartmüller

05.09.2019 08:50