Glasfaser für schnelles Internet - jetzt Interesse bekunden!

05.02.2021 00:00

Breitbandausbau

Fotorecht © Breitband OÖ

Mit der Entwicklung neuer digitaler Anwendungen wächst das benötigte Datenvolumen pro Haushalt kontinuierlich an. Bereits 2025 werden Downloadgeschwindigkeiten von 500 Mbit/s benötigt. Aktuell steht den meisten Haushalten in der Region nicht einmal ein Hundertstel davon zur Verfügung.  

DAS SOLL SICH ÄNDERN! 

60% der Haushalte im förderfähigen Gebiet müssen eine positive Interessensbekundung abgeben (damit um eine Förderung angesucht werden kann; förderfähig = mehr als 1000 Meter vom Wählamt entfernt und/oder weniger als 30 Mbit/s verfügbare Downloadgeschwindigkeit, siehe: www.breitband-ooe.at/Fördergebiet-Land-OÖ 

Förderung zum Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur wird beantragt (Der Ausbau kostet mehrere hunderttausend Euro je Gemeinde. Die Ausbaukosten können nur mit Hilfe von öffentlichen Förderungen gestemmt werden)

Bei positiver Rückmeldung bezüglich Förderung kann die Fiberservice GmbH die Planung des Ausbaus und die Vergabe an einen Provider vornehmen.

Provider baut Infrastruktur aus 

Wie bei allen Infrastrukturmaßnahmen dauert es mindestens 5 Jahre vom Start (sammeln der Interessensbekundung) bis zur Fertigstellung.

Ohne Förderung: Die Errichtung eines Anschluss kostet ca. 7.000 - 17.000 EUR je Haushalt. Bei einem nachträglichen Anschluss ist mit diesen Anschlusskosten zu rechnen. 

Über das aktuell geplante Projekt fallen folgende Anbindungskosten an…

1 x Anschlusskosten: ca. 300 EUR 

  • 300 € Anschlusskosten nur in Kombination mit einem Monatstarif! 
  • Verlegung bis zur Grundstücksgrenze. Auf Eigengrund erfolgt - wie auch bei Kanal, Strom, Telefon und Wasser - die Verlegung auf eigene Kosten (Das nur 7 mm dünne Leerrohr kann jedoch meist zu bestehenden Rohren/Kabeln mitverlegt werden) 
  • Vergleich: ein Wasser- oder Kanalanschluss kostet pro Haushalt im Schnitt ca. 4.000 - 7000 Euro 

monatlicher Tarif: ca. 40 EUR

  • für 100 Mbit/s Down- und 50 Mbit/s Uploadgeschwindigkeit
  • ja nach Anbieter sind Telefonie, TV und Internet hier inkludiert
          (nicht inkludiert ist die GIS Gebühr) 
  • die o.a. Kosten ersetzen die bisherigen Ausgaben für Festnetztelefonie und Internet, im Schnitt ca. 35 EUR pro Monat für 15 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit
  • keine ORF-Kartengebühren/ keine Festnetzgebühren/ kein Aktivierungsentgelt (vgl. LTE) 

Interessensbekundung hier downloaden (siehe unten), ausfüllen und am Gemeindeamt abgeben oder an die Gemeinde mailen (gemeinde@hirschbach.ooe.gv.at)! DANKE.

05.02.2021 00:00