ÖIF-Ehrenamtsförderung

12.08.2021 10:49

Ehrenamtsforderung_Flyer.pdf (0.26 MB)

Um das Zusammenleben in ländlichen Gemeinden zu stärken sowie Migrantinnen und Migranten bei der sprachlichen und kulturellen Integration zu unterstützen, fördert der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF), mit Unterstützung des Bundeskanzleramts und des Österreichischen Gemeindebunds, ehrenamtliche Integrationsinitiativen (auch Einzelpersonen), die zum Gelingen der Integration in Gemeinden und Regionen beitragen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort stärken.

Gefördert werden können auf dem Wege der Refundierung tatsächlich angefallene Kosten in der Höhe von bis zu 2.500 Euro pro Initiative, für die keine anderen Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die Einreichung von Förderanträgen ist ab sofort online, postalisch oder im jeweiligen ÖIF-Integrationszentrum in allen Landeshauptstädten möglich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Einreichung finden Sie unter www.integrationsfonds.at/gemeinde

Integrationsprojekte mit folgenden Schwerpunkten können gefördert werden:

Erwerb der deutschen Sprache

z. B. Deutschlerngruppen für Erwachsene, Lernbetreuung für Schülerinnen und Schüler

Arbeitsmarktintegration

z. B. lokale Jobbörsen oder Firmenbesuche bei Unternehmen in der Region mit offenen Stellen

Vereinsinklusion und Sport

z. B. Einstiegsprogramme in Blaulicht- und Sportvereine für Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten

Verständnis der Kultur Österreichs

z. B. gemeinsame Exkursionen zu regionalen Kulturstätten mit Flüchtlingen und Migrantinnen und Migranten

Zusammenleben und Vermittlung von Werten des Zusammenlebens in Österreich

z. B. gemeinnützige Aktivitäten wie Initiativen zum Umweltschutz mit Beteiligung von Migrantinnen und Migranten

Mentoring-, Tandem- und Buddy-Programme

im Sinne der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern vor Ort

12.08.2021 10:49