Neuer grenzüberschreitender EUREGIO-Rat tagt zum ersten Mal

21.10.2021 15:01

Neuer grenzüberschreitender EUREGIO-Rat tagt zum ersten Mal


Oberösterreich. Niederbayern. Im Europahaus im bayerischen Freyung fand am 13. Oktober 2021 die konstituierende Sitzung des EUREGIO-Rates der Arbeitsgemeinschaft EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn – Salzach, kurz ARGE EUREGIO, statt. Dieser neue grenzübergreifende Zusammenschluss umfasst den oö-bayerischen Grenzraum Mühlviertel, Niederbayern, Innviertel und Altötting. 


Der EUREGIO-Rat ist das politische und das oberste Gremium der Arbeitsgemeinschaft. Hier diskutieren Landrat Sebastian Gruber, Obmann der bayerischen EUREGIO, Gabriele Lackner-Strauß, Obfrau der EUREGIO im Mühlviertel (Vertreten durch Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner), Bgm. Johannes Waidbacher, Obmann der Inn-Salzach-EUREGIO und Landrat Erwin Schneider vom Landkreis Altötting, aktuelle grenzübergreifende Themen und stimmen sich politisch ab. 


Als strategische Grundlage für die grenzüberschreitende Projektarbeit wurde beim EUREGIO-Rat auch die Euregionale Strategie für den oö-bayerischen Grenzraum beschlossen. Es gibt in allen Lebensbereichen grenzübergreifende Herausforderungen, allerdings wird für die Projektarbeit der Fokus auf diese drei Handlungsfelder gelegt: Naturraum, Tourismus und Kultur. 


Das EU-Programm INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 soll als Instrument für die Umsetzung zahlreicher grenzübergreifender Projekte genutzt werden. Es können bei den Projektantragsfristen ab dem Jahr 2022 people-to-people Projekte bis EUR 5.000,--, Kleinprojekte bis EUR 35.000,-- und Mittelprojekte bis EUR 100.000,-- eingereicht werden. 



Haben Sie Fragen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, eine grenzübergreifende Projektidee oder möchten Sie ein Projekt beantragen? Die Regionalmanagement OÖ GmbH, Geschäftsstelle Mühlviertel (Johannes Miesenböck, 07942 77188-4303 ) steht für Auskünfte und Unterstützung bei der Projektentwicklung und Projektantragerstellung kostenlos zur Verfügung.
 

Bildbeitrag 1:

eine Gruppe von Menschen, die für die Kamera posieren

EUREGIO-Rat der ARGE EUREGIO (v.l.n.r.): Landrat Erwin Schneider (Landkreis Altötting), Landrat Sebastian Gruber (EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald-Unterer Inn e.V., Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner (EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald/Regionalmanagement Mühlviertel), Bgm. Mag. Johannes Waidbacher (Inn-Salzach-EUREGIO/Regionalmanagement Innviertel-Hausruck). Foto: EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald-Unterer Inn e.V.




Bildbeitrag 2:

eine Zeichnung eines Gesichts

Logo ARGE EUREGIO

Fotocredit: ©RMOÖ




Bildbeitrag 3: 

Ikone

Logo Förderprogramm INTERREG VI-A Bayern-Österreich 2021-2027

Fotocredit: ©Land OÖ


Bildbeitrag 4: 

Landkarte

Gebiet der ARGE EUREGIO

Fotocredit: ©Terra Cognita


pressetext_2021-10-19_1._euregio-rat_tagte.pdf (0.69 MB)

21.10.2021 15:01